Bei diesem Umbau handelt es sich um eine recht
seltene Originalverbreiterung von Porsche, die speziell für dieses Modell angefertigt wurde - nicht zu verwechseln
mit der um einiges günstigeren Turboverbreiterung, die gern für diesen Modelltyp umgebaut wird. Die Originalverbreiterung bietet die besten Voraussetzungen, um paßgenau eingeschweißt zu werden, ohne dass größere Anpassungen und Veränderungen insbesondere am Verlauf der Radausschnitte nötig wären. |
![]() |
![]() ![]() |
Das Einschweißen der Teile wird im WiG-Schweißverfahren
(Wolfram in Gas) vorgenommen. Dieses Verfahren bietet den Vorteil, Schweißnähte ohne die Zufuhr von
Schweißdraht auf Stoß ausführen zu können. Dabei werden die Teile vor dem Schweißen sehr genau
eingepaßt - ein halber Millimeter entscheidet hier über Erfolg oder Mißerfolg! Da die Blechteile Spannungsfrei eingeschweißt sind, bleiben die Blechteile in ihrer ursprünglichen Form. Außerdem sind die Schweißnähte gasdicht, wodurch ein Unterwandern der Lackierung durch Feuchtigkeit ausgeschlossen wird. WiG-Schweißnähte lassen sich weiterhin sehr gut mit Ausbeulwerkzeug glätten - wenig Spachtel und perfekter Lackaufbau werden dadurch möglich. |